Die Kulturlandschaft Brandenburgs zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Baudenkmälern aus. Die Region zwischen Brandenburg und Frankfurt/Oder sowie zwischen Potsdam und Cottbus bietet mit den Schlössern, Gärten und Parks von Potsdam nicht nur die größte deutsche UNESCO-Welterbestätte, sondern fasziniert auch durch eine Vielzahl an bekannten und unbekannten kleineren Denkmälern aus allen Epochen.
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum gibt seit 1992 die Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege heraus.
Nach dem Tod des langjährigen Verlegers Wilmuth Arenhövel (1936-2014) erscheint die Reihe Brandenburgische Denkmalpflege seit Herbst 2015 im Geymüller Verlag als Zeitschrift mit zwei Ausgaben pro Jahr. Wissenschaftliche Beiträge zur Denkmalpflege aus dem Gebiet des Landes Brandenburg werden in der gewohnten Qualität in einem neuen Erscheinungsbild präsentiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-943164-25-1 (9783943164251)
Schweitzer Klassifikation
Altlandsberg
Der Lustgarten des ehemaligen Schlosses
Jürgen Kleeberg
Altlandsberg
Erkenntnisse der Bauforschung auf dem ehemaligen Schlossgelände
Eine Skizze
Alexander Krauß und Detlev von Olk
Hohenlandin
Das Herrenhaus und seine Baugeschichte
Lina Gebhardt
Joachimsthal
Die ehemalige Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee
Ilona Rohowski
Potsdam
Das Wohn- und Atelierhaus Bullert im Ravensbergweg
Thomas Sander
Wernikow
Neues aus der Kirchenforschung Brandenburgs
Ein konsekrierter Reliquienfund
Gordon Thalmann
Zossen
Burg - Festung - Schloss - Gutshaus - Verwaltungsgebäude
Die Schlossanlage im Wandel der Zeiten
Marcus Cante