Von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten betroffen zu werden, stellt für Erwerbstätige eine mitunter existenzbedrohende Gefahr dar. Der Mitverantwortung der Versicherten kommt dabei immer größere Bedeutung zu.
Seit dem Erscheinen der 1. Auflage im Jahr 2009 wurde das SGB VII mehrfach und zum Teil umfangreich geändert. Besonders die Organisation der Gesetzlichen Unfallversicherung ist von weitreichenden Änderungen betroffen.
Die umfangreiche Rechtsprechung zum SGB VII hat einen aktuellen Stand.
Kommentiert werden:
-Aufgaben der GUV: Prävention, Rehabilitation, Entschädigung
-versicherter Personenkreis, Berufskrankheit, Arbeitsunfall
-Berufskrankheit, Arbeitsunfall
-Leistungen nach Eintritt des Versicherungsfalls
-Haftung von Unternehmern, Unternehmensangehörigen und anderen Personen
-Organisation der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
-Finanzierung
-Zusammenarbeit der Unfallversicherungsträger mit anderen Leistungsträgern und ihre
Beziehungen zu Dritten
-Datenschutz
Berücksichtigt werden:
-Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des
Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze (BUK-NOG) v. 19.10.2013 - BGBl
I 2013, 3836
-Zweites Gesetz zur Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch v. 05.12.2012 - BGBl I
2012, 2447
-Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung v.
12.04.2012 - BGBl I 2012, 579
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Sozialrecht, ARGE Sozialrecht im DAV, Sozialgerichtsbarkeit, Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86330-035-7 (9783863300357)
Schweitzer Klassifikation
Der Band-Herausgeber:
Prof. Dr. Stephan Brandenburg,
Hauptgeschäftsführer, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg
Reihenherausgeber:
Prof. Dr. Rainer Schlegel, Viezepräsident des Bundessozialgerichts Kassel.
Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht Kassel.
Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Praktiker, die sich langjährig mit den Kernfragen der Gesetzlichen Unfallversicherung in der Sozialgerichtsbarkeit, bei den Berufsgenossenschaften, bei den Unfallversicherungsträgern und Verbänden sowie an den Hochschulen beschäftigten.
Herausgeber*in
Reihen-Herausgeber