Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Handkommentar ist ein Muster an „Klarheit, Kohärenz, Präzision und Fachkompetenz“ (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440). Er macht das komplexe Geflecht aus europäischen und nationalen Vorschriften in der Praxis handhabbar und zeigt, wie Aufsichtsbehörden die Normen anwenden.
Der "Brand/Baroch Castellvi" ist in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand und kommentiert neue Vorschriften, die Praktiker:innen jetzt kennen müssen – u.a.:
- EbAV-II-Richtlinie
- 5. EU-Geldwäscherichtlinie
- Anlage 1 zum VAG (Einteilung der Risiken nach Sparten)
- VAG-InfoV
- EIOPA-VO
- Sog. „Review“-Prozess der Solvency-II-RL, einschließlich der Einführung makroprudenzieller Aufsichtsinstrumente.
- Einarbeitung aktueller Rechtsprechung u.a. zur Krankenversicherung.
Rezensionen / Stimmen
»Das Werk ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden, der sich mit versicherungsaufsichtsrechtlichen und bankenaufsichtsrechtlichen Fragen beschäftigt.« Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, VuR 2018, 440
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Versicherungsunternehmen, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Pensionsfonds und sonstige Unternehmen der betrieblichen Altersversorgung, Verbände, Unternehmensberater:innen.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8609-1 (9783848786091)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber und Kommentator:innen
sind ausgewiesene Expert:innen aus Anwaltschaft, Versicherungswirtschaft und Wissenschaft:
RA, WP u StB Prof. Dr. Jochen Axer, FAStR ; RA Dr. Jonas Baier, LL.M.; RA Manuel Baroch Castellvi; RA Niklas Boslak, SyndikusRA; Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M.; RiVG Dr. Arno Dieckmann, LL.B.; RA Frank S. Diehl, FAStR; RA Dr. Hanno Goltz; RA Dr. Joachim Grote, FAVersR; Philipp Herold; Prof. Dr. Jörn-Axel Kämmerer; RA Georg Kordges, LL.M., SyndikusRA; Thomas Korte; Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli; Hannah Ofterdinger; RA Udo Pickartz; RA Dr. Martin Schaaf, FAVersR; RAin Dr. Nina Schlierenkämper, LL.M.; RA Dr. Thomas Seemayer, M.A., FAVersR, FAVerkR; Achim Stegmann; RA Alexander van Meegen; AkadR a.Z. Dr. Conrad Waldkirch; RA Sebastian Walthierer; Alexander Weiterer, CFA; Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M. und RA Dr. Frederik Winter.