Die optimale Organisation wirtschaftlicher Aktivitäten ist ein zentrales betriebswirtschaftliches Problem. Die vorliegende Studie analysiert diese Aufgabe im Lichte der Transaktionskostentheorie, wobei insbesondere die Abgrenzungs- und Quantifizierungsproblematik dieses Ansatzes im Mittelpunkt stehen. Das Erkenntnisziel der theoretisch analysierten Abgrenzungsproblematik bezieht sich auf die zentralen Begriffe der Transaktionskostentheorie und liefert einen Beitrag zur Explikation der Begriffe «Transaktion - Transaktionskosten - Koordination». In einer empirischen Studie zum Problem der Quantifizierung von Transaktionskosten wird sodann nachgewiesen, daß das in der Literatur zum Transaktionskostenansatz bislang stark vernachlässigte menschliche Verhalten ein wichtiger Kosteneinflußfaktor ist.
Rezensionen / Stimmen
«Das Buch von Brand ist jedem zu empfehlen, der sich in fundierter und richtungsweisender Form über einen wesentlichen und neuen Ansatz der Betriebswirtschaftslehre informieren möchte.» (Torsten Tomczak, Thexis)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42773-6 (9783631427736)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Transaktion als vertraglicher Eigentumstransfer - Arten von Transaktionskosten - Das Koordinationsproblem - Property Rights-Theorie, kognitive und motivationale Persönlichkeitsmerkmale, Informationsverhalten.