Dieses Werk behandelt knapp und verständlich alle für die Praxis wichtigen Themengebiete des Sozialrechts. Aufgezeigt werden dabei insbesondere die wichtigen Bezüge zu anderen Rechtsgebieten, etwa zum Arbeitsrecht (Sperrzeit, Abfindungsanrechnung, Minderung des Leistungsanspruchs usw.), Familienrecht (sozialrechtliche Fragen bei Trennung und Scheidung), Insolvenzrecht (sozialrechtliche Implikationen im Insolvenzfall) oder dem Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Zudem behandelt die Darstellung auch alle wichtigen klassischen sozialrechtlichen Themengebiete, u.a.:
- Leistungsrecht
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Recht der Gesetzlichen Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung
- Eltern- und Kindergeld
- Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- Verfahrensrecht.
Vorteile auf einen Blick:
- bereits mit Hartz IV-Reform, Gesundheitsreform und Reform des Elterngeldes
- zahlreiche Praxistipps, Mustertexte, Checklisten und Beispiele
- mit wichtigen Bezüge des Sozialrechts zu anderen Rechtsgebieten
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage behandelt bereits die für das Jahr 2011 geplanten Reformen im Sozialrecht: Hartz IV-Reform, Gesundheitsreform und die Neuerungen beim Elterngeld. Diese Reformen sind teilweise Folge des richtungsweisenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Regelleistungen nach dem SGB II aus dem Jahr 2010. Dieses Urteil und seine Konsequenzen auch für andere Gebiete des Sozialrechts werden natürlich ebenfalls aufgezeigt. Zudem wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., völlig überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Fachanwälte für Sozialrecht, Juristen bei Versicherungen, Verbänden und in Behörden
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60697-7 (9783406606977)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jürgen Brand ist als Präsident des Landessozialgerichts und Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW sowie als Autor des Standardkommentars von Niesel zum SGB III und des Kasseler Handbuchs zum Arbeitsförderungsrechts als Experte für das Sozialrecht bestens ausgewiesen.
Herausgeber*in
Präsident des Landessozialgerichts und Richter des Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen
Bearbeitet von
Richter am Landessozialgericht a.D.