1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner werden laut Bundesregierung von der Aufstockung profitieren:
Lange gearbeitet und trotzdem wenig Rente: Das ist für viele Menschen Realität. Mit der Grundrente bekommen jetzt langjährig Versicherte einen Zuschlag auf ihre Minirenten. Die Grundrente ist keine eigenständige Leistung, sie wird als Zuschlag auf die gesetzliche Rente ausgezahlt.
Der neue Ratgeber stellt klar und verständlich die Voraussetzungen für den Anspruch auf diesen Zuschlag dar und zeigt den Ablauf über die Einkommensprüfung bis zur Auszahlung. Den Schwerpunkt bilden jedoch »Fragen und Antworten«.
Die Autorinnen und der Autor gehen hier ganz gezielt auf jeden Punkt ein, über den mittelbar und unmittelbar betroffene Beschäftigte, Rentnerinnen und Rentner Bescheid wissen sollten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Arbeitnehmerberatung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 0.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7076-1 (9783766370761)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leiterin des Referats Grundsatzfragen Alterssicherung und Rentenfinanzen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.
Ass. jur., Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland (SoVD)
Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di Bundesverwaltung mit Tätigkeitsschwerpunkt Alterssicherung. Mitglied der Selbstverwaltung des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dozentin im Fachbereich Politikwissenschaften an der FU Berlin. Autorin und (Mit)Herausgeberin zahlreicher sozialrechtlicher und sozialpolitischer Publikationen; Rechtsanwältin.