Der Rechtsbereich IT-Outsourcing unterliegt einem fortwährenden Wandel. Ob technischer Fortschritt, Gesetzesänderungen oder der zunehmend wichtiger werdende Auslandsbezug vieler Projekte (Stichwort Offshoring) - vielfältigste Neuerungen erfordern eine ständige Anpassung. "Der Bräutigam" gibt Antworten auf alle wesentlichen Fragen.
Das maßgeblich von Praktikern verfasste Werk ist ein Muss für alle, die mit IT-Outsourcing Projekten befasst sind. Anknüpfend an die Vorauflage werden neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten auch sämtliche rechtliche Problemfelder präzise dargestellt. Dazu zählen insbesondere solche des Arbeits-, Urheber-, Steuer-, Bank- und Datenschutzrechts. Auch das IT-Outsourcing der öffentlichen Hand sowie im Sozial- und Gesundheitswesen ist erfasst. Neu hinzugekommen ist das in Wissenschaft und Praxis immer wichtigere Cloud-Computing. Hierzu klären die Verfasser alle wichtigen Rechtsfragen und geben wertvolle Hinweise zur Vertragsgestaltung.
Für die Praxis bietet das Handbuch hilfreiche Checklisten ebenso wie Praxistipps zur Vorbereitung der Verhandlung bzw. Gestaltung von Rahmenverträgen und Service Level Agreements. Zum besseren Verständnis schließt es mit einem ausführlichen Glossar.
Auflage
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte (IT-, Wirtschafts-, Bankrecht); Fachanwälte Informationstechnologierecht; Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fach- und Führungskräfte (Outsourcing) der Branchen Kreditgewerbe, Telekommunikation, Versicherung, Krankenhaus, Sozialwirtschaft, Öffentliche Verwaltung; Datenschützer
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-14476-1 (9783503144761)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber Professor Dr. jur. Peter Bräutigam ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Partner in der Anwaltskanzlei Noerr LLP in München. Hier leitet er die firmeninterne fachgebiets- und standortübergreifende Practice Group IT-Outsourcing/Outsourcing. Sein Beratungsspektrum umfasst alle Fragestellungen des IT-Rechts mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Gestaltung von Outsourcing-Verträgen und Service Level Agreements. Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachverbänden und wurde kürzlich von Who's Who Legal zum weltweit führenden "Internet & e-Commerce Laywer of the Year 2013" gekürt.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Peter Bräutigam, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Matthias Ferstl, Rechtsanwalt, Dr. Hartwig Grabbe, Rechtsanwalt, Dr. Sabine Grapentin, LL.M., Rechtsanwältin, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Universität Passau, Peter Huppertz, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Peter Küchler, Dipl.-Math., Dipl.-Ök., Dr. Heidi Mahr, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Lutz Schmidt, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dr. Jyn Schultze-Melling, LL.M., Rechtsanwalt, Dr. Thomas Thalhofer, Rechtsanwalt, Alexander Brandt, B.A., Wiss. Mitarbeiter.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Informationstechnologierecht