Der Spezialfonds in Deutschland blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Historie zurück. Aufgrund seines Höchstmaßes an Flexibilität und Transparenz lässt sich gerade der Spezialfonds besonders gut an die individuellen Investmentanforderungen von Kreditinstituten anpassen. Dabei können die Ertragsgestaltung, die Renditeerwartung, Risikofähigkeit und der Anlagehorizont ganz nach den Wünschen des Anlegers gestaltet werden. Neben diesen monetären und strategischen Aspekten treten immer stärker die aufsichtsrechtliche Anforderungen in den Mittelpunkt, welche erhöhte Anforderungen an die Beratung & Datenbereitstellung seitens der Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) erfordern Universal-Investment zeigt Ihnen als größte verbundunabhängige KVG die Einsatzmöglichkeiten von Spezialfonds für Finanzinstitute unter den unterschiedlichsten Blickwinkeln auf:
- Welche Vorteile hat ein Spezialfonds aus Sicht eines Bankvorstandes?
- Was ist für das Treasury wichtig?
- Welche Kriterien sind für das Controlling und die Gesamtbanksteuerung zu beachten?
- Welche Aspekte ergeben sich für das Meldewesen und aus aufsichtsrechtlicher Sicht?
Fragen, die diese Publikation auch bereits im Hinblick auf das am 23. Juli 2013 NEU in Kraft tretende Kapitalanlagegesetzbuch übersichtlich und kompakt beantwortet. Das WIKI macht Sie dabei mit den neuen Begrifflichkeiten bekannt und gibt Hinweise auf mögliche Fallstricke im täglichen Umgang. Zusätzliche Praxisbeispiele über den Einsatz von Spezialfonds und die Auswahl einer Master-KVG machen dieses Sonderheft zu einem Standardwerk für die Entscheidungsträger in jedem Finanzinstitut.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-943170-58-0 (9783943170580)
Schweitzer Klassifikation