Durch die Novellierung des Niedersächsischen Schulgesetzes in den Jahren 2012 und 2013 ist eine Aktualisierung des Standardkommentars notwendig geworden.
Zum Inhalt:
Schwerpunkt der 8. Auflage dieses Kommentars sind die neuen Bestimmungen, die sich aus dem »Gesetz zur Einführung der inklusiven Schule« vom 23. März 2012 ergeben. Mit diesem Gesetz ist der schulische Teil der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in niedersächsisches Schulrecht umgesetzt worden. Ausführlich erläutert wird, wie Schulen und Schulträger bis 2018 die schrittweise Umgestaltung in inklusive Schulen, die von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung gemeinsam besucht werden, zu vollziehen haben. In die 8. Auflage wird auch das im Juni zur Verabschiedung anstehende »Gesetz zur Änderung schulrechtlicher Vorschriften« einbezogen, das den Integrierten Gesamtschulen den 13. Schuljahrgang zurückgibt. Dasselbe Gesetz eröffnet durch Novellierung der »Verordnung für die Schulorganisation« den kommunalen Schulträgern größere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Errichtung Integrierter Gesamtschulen (Senkung der Mindestgröße).
Der Kommentar behandelt die häufig im Schulalltag auftretenden Fragen und bietet Lösungsvorschläge. Ergänzt werden die Kommentierungen durch ausführliche Hinweise auf die ergangenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie auf die veröffentlichte Literatur. Diese Hinweise sind auf den Stand von September 2013 gebracht worden.
Auflage
8. Auflage 2014. Rechtsstand: September 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Personal der Studienseminare, Mitarbeiter in der Landesschulbehörde und im Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Mitarbeiter in den Schulämtern der Gemeinden und Landkreise, Elternvertreter sowie Mitglieder in den Lehrerverbänden
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-06453-5 (9783556064535)
Schweitzer Klassifikation
Peter Bräth ist Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium
Manfred Eickmann, Ministerialrat, ist Leiter des Referates »Grundsätzliche und übergreifende Angelegenheiten des beruflichen Schulwesens, Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten« im Niedersächsischen Kultusministerium
Dr. Dieter Galas, Ministerialdirigent a.D., war Leiter der Abteilung »Schulformübergreifende Angelegenheiten, Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte, Kirchen« im Niedersächsischen Kultusministerium
Autor*in
Ministerialrat a.D.
Ministerialrat
Ministerialdirigent a.D.