Mit dem In-Kraft-Treten der Schulgesetznovelle zum Schuljahr 07/08, werden die notwendigen rechtlichen Grundlagen für die 'Eigenverantwortliche Schule' in Niedersachsen gelegt. Auf die am Schulleben beteiligten kommen neue und verantwortungsvolle Aufgaben hinzu.
Zum Inhalt:
Die fünfte Auflage des Kommentars berücksichtigt die seit 2001 erfolgten Änderungen des Gesetzes, die zu einer erheblichen Umgestaltung des niedersächsischen Schulwesens geführt haben:
- Abschaffung der Orientierungsstufe,
- Abitur nach zwölf Schuljahren,
- Neustrukturierung der Schulbehörden,
- Einführung der Schulinspektion,
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Schulen,
- Verpflichtung zur Erarbeitung eines Schulprogramms,
- Neuordnung des inneren Gefüges durch Einführung des 'Schulvorstandes'.
In den Erläuterungen der einzelnen Vorschriften werden die häufig im Schulalltag auftretenden Fragen behandelt und Lösungsvorschläge gemacht. Ergänzt werden die Kommentierungen durch ausführliche Hinweise auf die ergangenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie auf die veröffentlichte Literatur. Die neueste Rechtsprechung wurde ausgewertet und eingearbeitet.
Auflage
5., völlig überarb. Auflage 2007
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulverwaltungsbeamte, Tätige in den Lehreraus- und Fortbildungsseminaren, Elternvertreter sowie Mitglieder in den Lehrerverbänden
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-472-06956-0 (9783472069560)
Schweitzer Klassifikation
Peter Bräth, Ministerialrat, ist Leiter des Referates 'Schulrechtliche Grundsatzangelegenheiten, Schulträgerangelegenheiten und Bildungsförderung' im Niedersächsischen Kultusministerium.
Manfred Eickmann, Ministerialrat, ist Leiter des Referates 'Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der schulischen Berufsbildung' im Niedersächsischen Kultusministerium
Dr. Dieter Galas, Ministerialdirigent a.D., war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Leiter der Abteilung 'Schulformübergreifende Angelegenheiten, Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte, Kirchen' im Niedersächsischen Kultusministerium.