Bei der numerischen Behandlung partieller Differentialgleichungen treten häufig unerwartete Phänomene auf. Der Autor legt deshalb viel Wert auf die Darstellung von Beispielen und Gegenbeispielen. Die klassische Theorie behandelt er dagegen zügig. Sein Buch ist eines der Standardwerke zu Finiten Elementen. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele und Aufgaben sorgen für eine leicht verständliche Darstellung.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:"... Der Autor bemüht sich um die korrekte und formale Behandlung des Themas. . Es gelingt dem Autor die wesentlichen Aussagen mit der nötigen Korrektheit und Ausführlichkeit seine Beweise und Hinweise zu führen. Hervorzuheben sind die immer wieder angeführten Beispiele aus den Bereichen der Technik . Die vom Autor vorgeschlagenen Lösungsanleitungen und -wege unterstützen den Studenten im Verständnis und der Lösung der Aufgaben. Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen dieses Verfahrens und ist von daher sehr empfehlenswert." (http://www.lbib.de/query.php?id=51675&highlight=Finite+Elemente)
Reihe
Auflage
4., überarb. u. erw. Aufl. 2007
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-72449-0 (9783540724490)
DOI
10.1007/978-3-540-72450-6
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Konforme Finite Elemente.- Nichtkonforme und andere Methoden.- Die Methode der konjugierten Gradienten.- Mehrgitterverfahren.- Finite Elemente in der Mechanik elastischer Körper.