Die wachsende Internationalisierung und die damit einhergehende Konkurrenz zwingen auch die Banken, die Rentabilität des Eigenkapitals zu verbessern. Bereiche, die nicht direkt zum Kerngeschäft gehören, werden im Rahmen von strategischen Partnerschaften ausgelagert. Die Publikation befasst sich mit den rechtlichen Aspekten des Outsourcings. Das Werk behandelt damit ein Thema, das von grosser praktischer Bedeutung als auch von kaum geringerem theoretischem Interesse ist. Es kommen zentrale Fragen des Vertragsrechts zur Sprache. Die Arbeit geht zudem auf den praktisch bedeutsamen Übergang der Arbeitsverhältnisse ein und weist auf dessen Auswirkungen auf Outsourcing-Projekte hin. Ein Schwergewicht legt der Autor auf die bankrechtlichen Ausführungen. Er widmet sich dabei der Haftung der ausgliedernden Bank und derjenigen des Outsourcingnehmers gegenüber den Bankkunden. Weiter erörtert er Fragen zum Datenschutz und Bankkundengeheimnis bei inländischen und grenzüberschreitenden Outsourcing-Lösungen und diskutiert schliesslich bankaufsichtsrechtliche Aspekte, wobei das neue Rundschreiben 99/2 der EBK betreffend Outsourcing im Vordergrund der Ausführungen steht.
Reihe
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-7272-1409-7 (9783727214097)
Schweitzer Klassifikation