Das Umwandlungssteuerrecht stellt eine komplexe Materie dar, da es neben detailliertem steuerlichem Fachwissen auch die Kenntnis bilanzsteuerlicher Sachverhalte erfordert. Darüber hinaus wird aufgrund der durch die Einführung des SEStEG nunmehr zulässigen grenzüberschreitenden Umstrukturierungen auch ein Basiswissen im Bereich des Internationalen Steuerrechts verlangt. Sind allerdings die steuerlichen Grundlagen verstanden worden, zeigt sich das Umwandlungssteuerrecht als überschaubares und nachvollziehbares System.
Die Zielsetzung dieses Lehrbuches ist es, in strukturierter und kompakter Form ein grundlegendes Verständnis des Umwandlungssteuerrechts zu erreichen. Zahlreiche Beispiele, Merksätze und Zusammenfassungen veranschaulichen die einzelnen Themenfelder. Durch abschließende Aufgaben mit Musterlösung kann der Leser sein erworbenes Wissen selbstständig prüfen.
Die siebte Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuellen Änderungen der bisherigen Rechtsauffassung und der Auslegung der Finanzverwaltung zum Umwandlungssteuergesetz durch den Umwandlungssteuererlass 2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
7., vollständig überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit Schwerpunkt Steuerlehre
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Praktiker im Bereich des Umwandlungssteuerrechts
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-00009-7 (9783658000097)
DOI
10.1007/978-3-658-00010-3
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. habil. Gernot Brähler, Steuerberater, ist Fachgebietsleiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre/Prüfungswesen, am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität Ilmenau.
- Überblick zum Umwandlungsrecht
- Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Personengesellschaften
- Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
- Spaltung von Kapitalgesellschaften
- Einbringung in Kapital- und Personengesellschaften