Das Buch informiert }ber die psychologischen Probleme, die mit den Entwicklungen der M|glichkeiten der Pr{nataldia- gnostik verbunden sind. Diewichtigsten Problemstellungen in diesem Feld werden angesprochen. Es werden empiris|che Un- tersuchungen vorgestellt und ethische Gesichtspunkte disku- tiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
XVI, 219 S. 4 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-54207-0 (9783540542070)
DOI
10.1007/978-3-642-76727-2
Schweitzer Klassifikation
A. Psychologische Probleme in der Humangenetik.- I. Problemdarstellung und Problemaufriß pränataler bzw. prädiktiver Diagnostik und humangenetischer Beratung.- Chorionzottenbiopsie und genetische Beratung. Eine Einführung in die Situation der Schwangeren.- Psychologische Aspekte pränataler diagnostischer Untersuchungen.- Psychologische Aspekte der prädiktiven Diagnostik bei Huntingtonscher Krankheit.- Probleme humangenetischer Beratung aus psychoanalytischer Sicht.- II. Empirische Untersuchungen zur pränatalen Diagnostik und Beratung.- Ergebnisse einer Befragung von schwangeren Frauen mit Chorionzottenbiopsie oder Amniozentese. Ein empirischer Beitrag zu psychischen Aspekten pränataler Diagnostik.- Risiken als Gegenstand von Beratung. Die interaktive Herstellung von Risiko in genetischer Beratung vor pränataler Diagnostik.- III. Zur Betreuung.- Das Wiener Modell: Ein interdisziplinäres Betreuungskonzept für werdende Eltern bei Diagnose "fetale Mißbildung".- Umgang mit psychologischen Problemen in der Humangenetik - aufgezeigt an der Betreuung von Ratsuchenden mit Ullrich-Turner-Syndrom und anderen Geschlechtschromosomenanomalien.- IV. Ethische Aspekte genetisch bedingter Behinderung.- Normative Bewertung genetisch bedingter Behinderung.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Tätigkeitspsychologische Orientierungen für die medizinische Psychologie.- C. Rezensionen.- Welche Psychosomatik für wen? Die Lehrbücher der Psychosomatik im Überblick.- D. Historische Seiten.- Der Kampf gegen das minderwertige Erbgut.