Vorwort
Gesundheit und Lebensqualität von Medizinstudierenden
Andreas Dinkel, Hendrik Berth und Friedrich Balck
Belastungen und psychische Beschwerden von Medizinstudierenden: Ein Überblick
Elmar Brähler, Gabriele Schmutzer, Kerstin Gerth und Cornelia Albani
Psychische Gesundheit von Studierenden der Medizin
Thomas Klauer, Anne Niebuhr und Wolfgang Schneider
Sozialer Rückhalt und psychosomatische Beschwerden bei Studierenden des Fachs Humanmedizin
Karriereentwicklung
Sabine Aßmann, Götz Schneiderat und Friedrich Balck
Warum Medizin - Unterscheiden sich männliche und weibliche Studierende in ihren Beweggründen für ein Medizinstudium und in ihren beruflichen Plänen?
Bernd Löwe, Mechthild Hartmann, Beate Wild und Wolfgang Herzog
Qualifizierungsprogramm »Klinische Forschung«:
Förderung von Karriere und klinischer Forschungskompetenz von Ärzten und Psychologen
Barbara Buddeberg-Fischer, Richard Klaghofer, Martina Stamm und Claus Buddeberg
Facharztwahl von jungen Ärztinnen und Ärzten - der Einfluss von Geschlecht, Persönlichkeit, Karrieremotivation und Lebenszielen
Hendrik van den Bussche und Sandra Quantz
Berufs(nicht)einstieg bei Ärzten und Ärztinnen: Wo liegt das Problem?
Asja Maaz, Susanne Dettmer, Maik H.-J. Winter und Adelheid Kuhlmey
Karriere- und Lebensplanung in der Medizin (KuLM) - Konzeption einer Studie
Jeannine Stiller und Cindy Busse
Berufliche Karriereentwicklung von Ärztinnen und Ärzten - Die ersten vier Berufsjahre
Gesundheit und berufliche Belastungen im Arztberuf verschiedener Facharztrichtungen
Jeannine Stiller und Cindy Busse
Berufliche Belastungen von Berufsanfängern in der klinischen Praxis
Sandra Quantz, Klaus Beelman, Robert Stracke, Dirk Schwoon, Christina Quellmann und Hendrik van den Bussche
Substanzmissbrauch bei jungen Ärzten und Ärztinnen in Hamburg
Oliver Ommen, Elke Driller, Christian Janßen, Peter Richter und Holger Pfaff
Burnout bei Ärzten - Sozialkapital im Krankenhaus als mögliche Ressource?
Harald Bernard Jurkat, Katja Raskin, Jane Beger und Anke Vetter
Lebensqualität von berufstätigen Zahnärzten in Deutschland - eine Vergleichsstudie zu berufstätigen Humanmedizinern
Katja Raskin, Harald Bernard Jurkat, Anke Vetter und Christian Reimer
Lebensqualität in Heilberufen. Ein Vergleich niedergelassener psychologischer/ärztlicher Psychotherapeuten mit niedergelassenen somatisch orientierten Ärzten
Autorinnen und Autoren
Miserable pay, terrible working conditions, ever-decreasing prestige - so why do people want to become doctors, and what problems should they be prepared to face in their careers?>