Eine reiche Industriellenfamilie ist hingeschlachtet worden. Ein Mörder macht Hongkong unsicher. Das ist nichts Ungewöhnliches, aber dass in den Opfern kein Tropfen Blut mehr ist, fällt auf. Die besten Köpfe der Hongkonger Mordkommission stehen vor einem Rätsel. Triaden? Satanische Rituale? Keine Erklärung passt. Noch mehr Morde geschehen, es trifft Reiche und Arme, Ehrenmänner und Schurken. Alle Spuren führen dorthin, wo die supermoderne Metropole am ältesten ist: in die Labyrinthe der geheimnisumwitterten Ummauerten Stadt von Kowloon, die gerade den Abbruchbirnen zum Opfer fallen soll. Schlägt die Vergangenheit zurück? Was schlummert in den vergessenen Kellergewölben?
Rezensionen / Stimmen
»Temutma ist eine Art Cyber-Dracula.«
»Mystery mit Biss: 'Temutma' ist eine schnörkellos erzählte X-Akte made in China - ein bisschen gruselig, ein wenig philosophisch, vor allem aber spannend.«
»Nervenzerfetzend spannend!«
»Der Kriminalroman zweier Hongkongkenner verbindet geschickt aktuelles Zeitgeschehen und jahrhundertealte Überlieferung und arrangiert sie zu einem spannenden Plot.«
»Faktenreich und schnörkellos wird nicht nur der Alltag der hektischen Metropole eingefangen. Ausflüge in die Historie und chinesische Philosophie fehlen genausowenig wie die Spannung, die das Geschehen schier atemlos antreibt. Geheimnisvolle Überraschungen bis zum Schluss.«
»Mit seinem Täterprofil Vampir streift der Roman jedoch das Reich der Phantastik, konfrontiert Figuren wie Leser mit dem Problem der Wahrnehmung von rational nicht Erklärbarem. So steht der Vampir Temutma stellvertretend für das Verbrechen allgemein, das zwar gezähmt , aber nicht grundsätzlich aus der Welt zu verbannen ist.«
»Das Buch lässt sich auch lesen als Nachruf auf die 'Walled City', 'die ummauerte Stadt', einem aus Hunderten von Hochhäusern bestehenden Elendsviertel Hongkongs.«
»Hat man die ersten paar Seiten erst einmal hinter sich gebracht, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis auch die letzte Seite mit Haut und Haaren verschlungen ist. 'Temutma' zählt zweifelsfrei zu den interessantesten Romanen des Jahres und verschafft ganz nebenbei dem beinahe zu Tode geschriebenen Vampir-Genre wieder neuen Raum zum Atmen.«
»Rebecca Bradley und John Stewart Sloan haben ein Horror-Wesen geschaffen, das die Leser in ihren Bann zieht.«
»Insgesamt: Eine runde Sache und eine durchaus empfehlenswerte Gute-Nacht-Lektüre!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20169-9 (9783293201699)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rebecca Bradley ist eine kanadische Archäologin. Während eines längeren Aufenthalts in Hongkong entstanden einige Kurzgeschichten und auch der Thriller Temutma. Als Fantasy-Autorin (die Gil-Trilogie ist auch auf Deutsch erschienen) hat sie sich international einen großen Leserkreis erschrieben. Rebecca Bradley lebt in Calgary.
John Stewart Sloan stammt aus einer alteingesessenen Hongkonger Familie. Heute betreibt er dort eine florierende Privatdetektei. Er gründete zusammen mit Rebecca Bradley den Verlag »Hong Kong Horrors«.
Übersetzung
Jürgen Bürger, geboren 1954 im Sauerland, studierte Volkswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte. Er lebt in Köln und ist als literarischer Übersetzer u. a. von Larry Beinhart, Thomas Adcock, Jerry Oster und Jerome Charyn tätig.