Ray Bradburys Meisterwerk über eine Gesellschaft, die Bücher verbannt und verbrennt, wird hier in der britischen Ausgabe von HarperCollins vorgelegt.
Kingsley Amis über den Roman: "Fahrenheit 451 is the most skilfully drawn of all science fiction's conformist hells."
Das Lehrerhandbuch enthält ausführliche Analysen des Textes und von Truffauts Filmversion. Weiterhin enthält er Arbeitsblätter und Klausurthemen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
11. Schuljahr,12. Schuljahr,13. Schuljahr,6. Lernjahr
Maße
Höhe: 19.7 cm
Breite: 12.7 cm
Dicke: 0.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-12-577696-8 (9783125776968)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ray Bradbury wurde 22. August 1920 in Waukegan in Illinois als Raymond Douglas Bradbury geboren und starb am 5. Juni 2012 in Los Angeles. Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.
Ray Bradbury wuchs als Sohn von Leonard Spaulding Bradbury und der Schwedin Esther Marie Moberg in einer Verlagsfamilie auf. Mit vierzehn zog er mit seiner Familie nach Los Angeles. Schon in der Schule kam sein Schreibtalent zum Vorschein, so dass er 1937 in die "Los Angeles Science Fiction League" und den "Poetry Club" eintrat.
Schon zu dieser Zeit wurden Bradburys Kurzgeschichten in Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt. 1947 heiratete er Marguerite McClure, mit der er vier Töchter bekam, und veröffentlichte sein erstes Buch.
1950 gelang ihm er mit Erscheinen der "Mars-Chroniken" der große Durchbruch. Das Werk gehört zusammen mit "Fahrenheit 451" zu Bradburys Bestsellern und zu den meistgelesenen Büchern der Amerikaner.
Im Laufe seines Lebens schrieb er zahlreiche weitere Werke, oftmals unter Pseudonym: Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und Drehbücher, zum Beispiel für die Verfilmung von "Moby Dick", und erhielt entsprechend viele Auszeichnungen.
Ray Bradbury starb 2012 in Los Angeles und wurde an einer von ihm selbst ausgesuchten Grabstelle beigesetzt, an der schon vor seinem Tod ein Stein mit der Inschrift "Author of Fahrenheit 451" stand.