Die Autorin geht der Frage nach, inwiefern die Regelung von elektronischen Zugangsformen Wettbewerbsrelevanz besitzt und in welchem Rahmen sich der Staat bewegen muss, wenn er elektronische Zugangsformen schafft oder regelt. Aufgrund des auch in Zukunft zu erwartenden stetigen Fortschritts der elektronischen Zugangsformen können die in der Untersuchung aufgezeigten Grenzen sowohl auf neue Regelungen elektronischer Zugangsformen und das Staatshandeln in Bezug auf diese als auch auf neue elektronische Zugangsformen transferiert werden. Die De-Mail, als besondere Ausgestaltungsform einer elektronischen Zugangsform, die auf staatlicher Initiative beruht, aber von privaten Anbietern angeboten wird, stellt hierbei Untersuchungsgegenstand und Vergleichsobjekt dar.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
4 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67915-9 (9783631679159)
DOI
10.3726/978-3-653-07133-7
Schweitzer Klassifikation
Franziska Brackmann studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Daran anschließend war sie während ihrer Promotion am Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, Kiel als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.