Das Kommunalverfassungsrecht ist in den vergangenen Jahren grundlegend geändert worden. Dazu gibt es eine Fülle aktueller Rechtsprechung und Praxiserfahrungen.
Die Neuauflage Gemeindeordnung Schleswig-Holstein behandelt alle rechtlichen und verfahrensmäßigen Fragen anschaulich und verständlich.
Schwerpunkte des Kommentars sind die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte der Einwohner/innen und Bürger/innen, die Rechtsstellung der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter/innen und Ausschussmitglieder, Aufgaben und Arbeitsweise der Gemeindevertretung, des Hauptausschusses und der Fachausschüsse, das Berichtswesen, und die Wahl, Rechtsstellung und Aufgaben der ehren- und hauptamtlichen Bürgermeister/innen und das Gemeindewirtschaftsrecht sowie die Vorschriften über die Kommunalaufsicht.
Die 13. Auflage beinhaltet die aktuelle Rechtsprechung und die neuesten Praxis-Erfahrungen. Damit liegt ein geschlossener Überblick über die Verwaltungs- und Verfahrensrechtsprechung zur Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vor.
Das Erläuterungswerk ist ein Praktiker-Kommentar, der Hilfen für die tägliche Arbeit gibt. Es ist besonders geeignet für Gemeindevertreter/innen, Gemeinde-, Stadt-, Amtsverwaltungen, kommunalen Verbände und Institutionen, Gerichte, Rechtsanwälte, Lehrkräfte, Studierende, Auszubildende, interessierte Bürger(innen).
Auflage
13., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Erläuterungswerk ist ein Praktiker-Kommentar, der Hilfen für die tägliche Arbeit gibt. Es ist besonders geeignet für Gemeindevertreter/innen, Gemeinde-, Stadt-, Amtsverwaltungen, kommunalen Verbände und Institutionen, Gerichte, Rechtsanwälte, Lehrkräfte, Studierende, Auszubildende, interessierte Bürger(innen)
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8293-1274-5 (9783829312745)
Schweitzer Klassifikation