Die Neuauflage des Kommentars bezieht sich auf die aktuelle Fassung der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein. Das Werk behandelt alle rechtlichen und verfahrensmäßigen Fragen der Kommunalverfassung anschaulich und verständlich und verhilft damit zu einer sicheren Bewältigung dieser elementaren Rechtsmaterie.
Neben den neuen Verwaltungsstrukturen sind Schwerpunkte des Kommentars: die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte der Einwohner und Bürger, die Rechtsstellung der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder, Aufgaben und Arbeitsweise der Gemeindevertretung, des Hauptausschusses und der Fachausschüsse, das Berichtswesen und die Wahl, Rechtsstellung und Aufgaben der ehren- und hauptamtlichen Bürgermeister. Die Vorschriften über die Kommunalaufsicht werden ebenfalls eingehend erläutert.
Die 7. Auflage beinhaltet die aktuelle Rechtsprechung und die neuesten Praxis-Erfahrungen. Damit liegt ein geschlossener Überblick über die Verwaltungs- und Verfahrensrechtsprechung zur Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein sowie zu vergleichbaren Vorschriften anderer Bundesländer vor.
Der Kommentar ist ein Erläuterungswerk, das in verständlicher Form Hinweise und Ratschläge zur Anwendung des Kommunalverfassungsrechts gibt. Es ist besonders geeignet für: Gemeindevertreter/innen, Gemeinde-, Stadt-, Amtsverwaltungen, kommunalen Verbände und Institutionen, Gerichte, Rechtsanwälte, Lehrkräfte, Studierende, Auszubildende, interessierte Bürger(innen).
Die Autoren: Reimer Bracker war langjähriger Leiter der Kommunalabteilung und Bauabteilung im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein; Klaus-Dieter Dehn, nach über 10-jähriger Tätigkeit im Innenministerium 20 Jahre stv. Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, ist heute Kommunalberater und Dozent an der Verwaltungsakademie
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8293-0865-6 (9783829308656)
Schweitzer Klassifikation