Zum Feld der Mind-Body-Medicine werden die chinesische Akupunktur und Akupressur, Qigong- und Tai-Chi-Übungen, indische Yoga-Techniken, aber genauso westliche Musiktherapiemethoden gezählt. Dieses Buch stellt die Implikationen und Chancen von Mind-Body-Medicine für das deutsche Gesundheitswesen dar. Im Zuge der angestrebten Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung kann Mind-Body-Medicine die Grauzone der wissenschaftlich nicht abgesicherten und frei finanzierten Verfahren verlassen und zum konkreten Instrument der Umsetzung gesundheitspolitischer Ziele werden.
Der Autor kann insbesondere am Beispiel asiatischer Mind-Body-Medicine-Verfahren überzeugend demonstrieren, dass diese Verfahren eine elementar wichtige Ergänzung des Versorgungsspektrums heutiger Gesundheitssysteme darstellen.
Vom "Außenseiterverfahren" zur anerkannten Präventionsstrategie?
Sprache
Zielgruppe
Gesundheitswissenschaftler, Körpertherapeuten.
Illustrationen
1 Abbildung, 18 Tabellen
1 Abb., 18 Tab.
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83697-3 (9783456836973)
Schweitzer Klassifikation
Holger Braach; Gesundheitswissenschaftler, Bielefeld