Welche Parallelen lassen sich zwischen dem Triathlon und dem Managen von Unternehmen ziehen? Welche Erkenntnisse für gutes Management können aus der Stauforschung gewonnen werden? Was haben psychosomatische Störungen und managementbedingte Fehlentwicklungen in Unternehmen gemeinsam? Diese und 17 weitere spannende Analogien greift Werner Boysen in seinem Buch auf, um Impulse für ganzheitlich angelegtes, nachhaltiges Management zu geben.
Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sowie übergreifendes Denken und Handeln werden in einer dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und dem sicheren Umgang mit etablierten Methoden der Unternehmensführung zählen Erfahrung und innovative Ideen zum Handwerkszeug eines guten Managers. Dieses Buch bietet interessante Impulse sowie Quellen für neue Ideen im Management und stellt bewährte Kreativtechniken bereit, die das Denken in Analogien anregen.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen:
"Grenzgänge im Management - erfrischend anders dargestellt." BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 4-2013
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
XII, 191 S. 24 Abb., 24 s/w Abbildungen
24 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-01023-2 (9783658010232)
DOI
10.1007/978-3-658-01024-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Werner Boysen ist Unternehmensberater und Interim-Manager mit langjähriger Fach- und Führungserfahrung im Industrie- und Dienstleistungssektor.
Analogien zum Management.- Organisationale Gelenke richtig erkennen und einsetzen.- Parallelen zwischen Sport und Management.- Was macht große Musik aus, was zeichnet großes Mangement aus?.- Überlebensstrategien in der Natur und betriebliche Existenzsicherung.- Kunst und Management-Leistungen.- Strategiespiele.- Wege zu kreativen Geschäftsansätzen.- Kreativitätstechniken und Sparring.