In der Hochphase der Neuen Sachlichkeit beginnen Mela Hartwig und Irmgard Keun ihre schriftstellerischen Karrieren. Sie setzen den Nüchternheitsdevisen ihrer männlichen Kollegen die Darstellung eines weiblich konnotierten inneren Erlebens entgegen und erzählen von den Grenzzuständen ihrer Protagonistinnen. Marijke Box geht anhand exemplarischer Lektüren den Kontinuitäts- und Transformationslinien der Prosa beider Autorinnen von der Weimarer Republik bis zum Exil und in die frühe Nachkriegszeit nach. Dabei interpretiert sie die Texte hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit den historisch-gesellschaftlichen Umständen und stellt die sozialen Dimensionen des Erlebens und Erzählens heraus.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.literaturkritik.de, 15.02.2024, Rolf Löchel
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Universität Bielefeld
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6985-5 (9783837669855)
Schweitzer Klassifikation