"Prognosen sind immer falsch" - so denken die meisten. In der Praxis zeigt sich jedoch, daß mit Hilfe einfacher Analysen und Segmentierungen der Prognosefehler ganz erheblich reduziert werden kann. Dieses Buch präsentiert, für den Nichtfachmann verständlich, Vorschläge und Methoden zur Verbesserung des Prognose- und Planungsprozesses. Zudem wird die Verbindung von Prognosen und anderen wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie zum Beispiel Durchlaufzeiten aufgezeigt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Logistikmanager, Supply-Chain-Management-Koordinatoren, Planungs- und Prognosefachleute, Manager von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)
Illustrationen
Maße
Höhe: 14 cm
Breite: 8.9 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-21312-8 (9783446213128)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Roman Boutellier ist Vorsitzender der Konzernleitung der Schweiz. Industriegesellschaft (SIG), Neuhausen. Vorher war er Direktor des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen und leitete dort die Abteilung Innovation und Logistik.
Dipl. Wirtsch.-Ing. Thomas Schneckenburger, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaft, ist Forschungsassistent am Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen.