Vor allem die Neuregelungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) aus 2009 und 2010 setzen verschärfte Vorgaben für das Betreiben von Handelsgeschäften voraus. Trotzdem stehen den Kreditinstituten weiterhin zahlreiche Öffnungsklauseln und Gestaltungsspielräume zur individuellen MaRisk-Umsetzung zur Verfügung.
Erfahrene Autoren aus den betroffenen Bereichen der Geschäftsleitung, Risikocontrolling, Handelsabwicklung/-kontrolle und Interne Revision von Banken und Sparkassen sowie ein Bundesbank-Prüfer und ein Wirtschaftsprüfer äußern sich in der 3. Auflage u. a. zu folgenden Sachverhalten:
Errichtung eines internen Prozesses zur Sicherstellung der laufenden Risikotragfähigkeit Aktualisierung der Depot A bzw. Eigenhandels-Strategie unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen an die Geschäfts- und Risikostrategie sowie an die Risikotragfähigkeit;
Integration risikoartübergreifender Stresstests unter Berücksichtigung makroökonomischer (Rezessions-) Szenarien in die Risikotragfähigkeits- Steuerungskonzeption zur Abbildung sämtlicher Handelsgeschäfte im Risikocontrolling (u. a. Limitsystem auf Basis der Risikotragfähigkeit, Überwachung von Marktpreisrisiken im Handelsbuch) unter Berücksichtigung von Risikokonzentrationen;
Validierung eingesetzter Risikomessverfahren zur Reduzierung von Modellrisiken sowie zur Sicherstellung der Plausibilität der ermittelten Risikowerte Umsetzung der Verschärfung sowie ggf. Inanspruchnahme von Erleichterungen bei Abwicklung von Wertpapiergeschäften;
Erörterung von Umsetzungsfragen und Lösungsansätze im Rahmen der Handels bzw.
Marktgerechtigkeitskontrolle (z. B. Feinkalibrierung von Marktdaten);
Umgang mit Auffälligkeiten in der Handelsabwicklung und -kontrolle - "Auslöser" für Eskalationsverfahren
Überwachung von inaktiven Portfolien, fiktiven Kontrahenten und Zwischenkonten;
Revisionsseitige, risikoorientierte Prüfung und Beurteilung von Handelsprozessen unter Berücksichtigung von Manipulationen;
Beachtung (un-)bewusster Auffälligkeiten zur Früherkennung von Schwachstellen (Fehler bzw. betrügerische Handlungen) im internen Kontrollsystem;
Erwartungen der Bankenaufsicht bzgl. Umsetzung der novellierten MaRisk sowie
Erfahrungen aus jüngsten Handelsgeschäfteprüfungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 1485 mm
ISBN-13
978-3-940976-38-3 (9783940976383)
Schweitzer Klassifikation