Einziger, kompletter und praxistauglicher Überblick über schulrechtliche Themen speziell für das Land Hessen, aufbereitet für die direkte Umsetzung in der Praxis.
Das Thema Recht wird an Schulen immer bedeutsamer, die zeitlichen Spielräume, sich mit dieser teilweise recht abstrakten Materie auseinanderzusetzen, immer knapper. Umso wichtiger ist es, hierfür eine praxistaugliche Hilfestellung zu erhalten, zumal mit der Schulgesetznovelle einige Neuerungen einhergehen.
Zum Inhalt:
Das Werk gewährt Hilfen für die tägliche Praxis bei allen relevanten Fragestellungen, ist didaktisch wertvoll an Beispielsfällen ausgerichtet und führt zur Zeitersparnis, von der sowohl Schulleitung als auch Lehrkräfte profitieren. Schulrechtliche Themen werden mit Fällen aus der Praxis veranschaulicht, bevor auf diese Fälle mit Erläuterungen Antworten gegeben werden und damit das Thema erklärt wird. Es wird besonders darauf geachtet, Knackpunkte, Verfahrensfragen, Besonderheiten und vorhandene Rechtsprechung herauszuarbeiten, so dass für die Umsetzung in der Praxis ein nützlicher Leitfaden vorliegt. Schwerpunktthemen sind z. B. Schulordnungsverfahren/Fehlverhalten von Schülern, Schulschwänzer, sonderpädagogische Förderung. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die praxisrelevanten Themen und bieten damit eine wirkliche Hilfe statt zu theoretisieren.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hessen. Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehramtsanwärter, Schulaufsichtsbeamte, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, in den Lehrerverbänden sowie Eltern und Elternvertretungen
Maße
ISBN-13
978-3-556-02383-9 (9783556023839)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Bott ist Regierungsdirektor am Staatlichen Schulamt Frankfurt/Main und z. Z. an das Hessische Kultusministerium Wiesbaden abgeordnet.
Er ist Herausgeber vom SchulLINK Luchterhand Hessen und publiziert u.a. in der Zeitschrift "Schulverwaltung". In Hessen ist er einer der renommierten Autoren in Sachen Schulrecht und Schulleitung.