Klare und verständliche Aufarbeitung der juristischen Materie des öffentlichen Dienstes für die am Schulleben Beteiligten anhand von Fallkonstellationen aus der Praxis.
Wie können sich Lehrkräfte rechtlich gegen die Abordnung an eine andere Schule wehren? Welche Schriftstücke gehören in die Personalakte? Inwieweit dürfen Lehrerinnen und Lehrer Nebentätigkeiten ausüben? Eine Vielzahl von Fragen, die Lehrkräfte beschäftigen, ist dienstrechtlicher Natur.
Zum Inhalt:
Fragen aus der Praxis beantwortet das Handbuch "Dienstrecht in Hessen" anhand ausgewählter Fallbeispiele aus dem Berufsalltag. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des hessischen Beamtenrechts und unterstützt insbesondere Lehrerinnen und Lehrer bei der Klärung der häufigsten dienstrechtlichen Probleme.
Neben dem öffentlichen Dienstrecht auf aktuellem Stand der Gesetzgebung einschließlich Altersteilzeit und Teildienstfähigkeit beinhaltet das Buch Grundlagen zum
Recht der Lehrkräfte im Tarifbeschäftigtenverhältnis,
Recht der Personalvertretungen,
Rechtsschutz der Beamten gegen Maßnahmen des Dienstherrn.
Die zweite Auflage berücksichtigt das im Zuge der Föderalismusreform erlassene Beamtenstatusgesetz und die Dienstrechtsreform in Hessen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-02295-5 (9783556022955)
Schweitzer Klassifikation
Ministerialrat Dr. Wolfgang Bott ist Jurist im Hessischen Kultusministerium, seit vielen Jahren in der Fortbildung für Lehrkräfte und Schulleitungen verschiedener Bundesländer tätig und Autor und Herausgeber schul- und dienstrechtlicher Publikationen.