Dreidimensionale Gegenstände wie aus dem Nichts entstehen zu lassen - das mutet fast an wie Science Fiction. Und doch ist die Entwicklung auf dem besten Wege, diese Zukunftsvision Wirklichkeit werden zu lassen.
Der 3D-Druck entwickelt sich momentan rasant weiter. Nicht nur in Industrieun-ternehmen werden verschiedenste Dinge ausgedruckt. Inzwischen hat diese Technik auch den Heimanwender erreicht und kann sinnvoll und bezahlbar für die verschiedensten Anwendungen genutzt werden.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie 3D-Druck daheim funktioniert, was Sie dafür benö-tigen und wie Sie erfolgreich zu Ihrem ersten 3D-Druck kommen. Verschiedene Konstruktionsprogramme werden Ihnen genauso gezeigt, wie die Möglichkeit auch ganz ohne eigenen Konstruktionsaufwand zu einem Objekt zu kommen.
Verschiedene Drucker werden Ihnen vorgestellt, ein Überblick über am Markt befindliche Systeme gewährt sowie viele nützliche Tipps und Tricks für den 3D-Druck gegeben.
Aus dem Inhalt:
3D-Druck - Revolution in der Herstellung?
Verschiedene Arten des 3D-Drucks
3D-Druck zuhause - Möglichkeiten - und Unmöglichkeiten
Grundlagen der Technik
Konstruktion für den 3D-Druck
Drucken ohne selbst zu konstruieren
Tipps für den 3D-Druck
Vorstellung verschiedener Drucker
Mehrfarbige Drucke mit und ohne Multi-Extruder
Anwendungen
Auftragsarbeiten - 3D-Druck durch Dienstleister
Quickstart - Checkliste für den Ausdruck
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88180-460-8 (9783881804608)
Schweitzer Klassifikation