Wenn ein Welpe in die Familie kommt, geht große Freude meist mit Unsicherheit Hand in Hand.
Unsicherheit und Druck, der durch die vielen verschiedenen Meinungen und Ansätze entsteht.
Wenn der Welpe einzieht scheint plötzlich jeder ein Experte zu sein und genau zu wissen, was man UNDBEDINGT und auf GAR KEINEN FALL tun soll. Auch wenn der selbsternannte Experte nur mal im Fernsehen eine Sendung über Hunde gesehen hat.
Ich möchte dir mit diesem Buch helfen, dass du ein gutes Bauchgefühl dafür entwickelst, was deinem Hund und dir hilft und was für euch unpassend erscheint.
Dazu gebe ich dir Wissen an die Hand, mit dem du die üblichen Fragestellungen, die am Anfang des gemeinsamen Lebens auftauchen, für dich beantworten kannst. Und natürlich auch genügend Wissen, damit du nicht in die üblichen Fallen tappst, aus denen sich im Laufe der Monate ausgewachsene Probleme entwickeln können.
Ich spreche all die Punkte an, mit denen Hundehalter mit großem Problemen zu mir ins Einzeltraining kommen, bei denen ich denke: "Wären sie doch mal früher gekommen, dann hätten wir jetzt gar nicht so eine ernste Situation."
So erkläre ich dir zum Beispiel:
? Warum es normal ist, dass Welpen am Anfang ihre Zähne einsetzen und wie du ihnen beibringst, das nicht zu tun.
? Wie du die Körpersprache deines Hundes lesen lernst und warum Knurren erlaubt ist.
? Warum es Phasen gibt, in denen dein Welpe ängstlich wird und wie du damit umgehst.
Auch den Alltagsfragen widmen wir uns, damit ihr einen entspannten Alltag haben könnt:
V Stubenreinheit
V Tierarzttraining
V Leinenführigkeit
V Anspringen
V Alleine bleiben
V Leinenführigkeit
V Bewegungspensum & Spaziergänge
V Warten & Grenzen akzeptieren
Dabei werde ich dir nicht jedes Thema bis ins Profi-Level erklären, das ist zu Beginn eurer gemeinsamen Zeit noch gar nicht nötig, denn auch dein Welpen kann nicht alles auf einmal in Perfektion lernen.
Mir geht es viel mehr darum, dass ihr die richtigen Weichen stellt, mit denen ihr es später, wenn der Hund soweit ist, ganz leicht habt mit dem passenden Training gute Fortschritte zu erreichen.
Auch ein paar der klassische Mythen der Hundewelt, bezogen auf die Welpenzeit, werden wir uns anschauen. Zum Beispiel die Frage beantworten, ob es einen Welpenschutz gibt und was es damit auf sich hat, wenn von "Dominanz" gesprochen wird.
Ich wünsche mir für dich, dass du die Zeit mit deinem Welpen genießen kannst und dass das Buch hilft, dass ihr euren Weg finden könnt.
Dabei möchte ich vor allem, dass du dir mit diesem Buch die folgenden Fragen beantworten kannst:
? Wie werden wir zu einem guten Team?
? Was soll mein Hund lernen und wie lernt ein Hund überhaupt?
? Wie gestalten wir gemeinsam die ersten Tage, Wochen und Monate?
? Was ist wirklich wichtig für unseren Alltag und um welche Dinge können wir uns auch später noch kümmern?
Rezensionen / Stimmen
Rezension eines Lesers:
"Wir haben einen Hund aus dem Tierheim und am Anfang sehr viel falsch gemacht. Wir kannten weder die Rasse noch konnten wir die Körpersprache richtig deuten. Weder ein Hundekurs noch eine sehr teure Online-Hundeschule brachte Erfolg. Da werden einfach Übungen nach Schema F vorgekaut. Vor ein paar Tagen habe ich das Buch bestellt und die Tips sind großartig. Wir konnten nun auf Grund des Herkunftsland die Rassen einschränken und das Wesen des Mischlings super einschätzen. In diesem Buch wird auf die unterschiedlichen Charaktere der Hunde eingegangen und die Trainingsbeispiele sind der Hammer. Z.B. Leinenführigkeit hatte noch nie geklappt. Nun funktioniert es nach 2 Tagen Training. TOP Buch und jeden Cent wert. Ich werde meine Online Hundeschule kündigen und das Geld lieber in weitere Bücher dieser Autorin/ echten Hundekennerin investieren."
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen, die entweder gerade einen jungen Hund in die Familie geholt haben, oder sich mit dem Gedanken beschäftigen. Das Buch enthält alle wichtigen Themen: Auswahl des richtigen Hundes, Hunde verstehen, wie lernt mein Hund, was soll er lernen?, was sind die wichtigsten Grundsignale für den Alltag?, wie löse ich die üblichen Welpenprobleme sinnvoll?
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910256-08-8 (9783910256088)
Schweitzer Klassifikation
Auf ins Abenteuer Leben
Das erwartet dich hier
Teil 1
Die Auswahl des Hundes
Was braucht ein Hund zum Glücklichsein?
Bedürfnisse der Hunde
Die Bedürfnispyramide für Hunde
Stufe 1 - Physische Bedürfnisse
Stufe 2 - Sicherheitsbedürfnisse
Stufe 3 - Soziale Bedürfnisse
Stufe 4 - Individualbedürfnisse
Stufe 5 - Selbstverwirklichung
Bedürfnisse als Wegweiser in Training und Alltag
Die Eigenschaften deines Hundes
Die Körpergröße
Ohren, Nase, Rute, Farbe...
Die guten Gene
Rassebeschreibung - Deutsch | Deutsch - Rassebeschreibung
Rüde oder Hündin?
Jeder Jeck ist anders
Teil 2
Wenn der Hund einzieht
Vorbereitungen und Erstausstattung
Die Fahrt nach Hause und die Ankunft
Die ersten Tage
Teil 3
Was soll mein Hund lernen?
Lernen im Alltag
Lernziel: "Wenn mein Mensch dabei ist, ist alles gut!"
Lernausflüge - Wichtiges, was nicht zum Alltag gehört
So lernt ein Hund - Trainingsgrundsätze
Belohnungen - ist das nicht Bestechung?
So bringst du deinem Hund ein Signal bei
Was soll mein Hund tun und welches Signal möchte ich verwenden?
Dem Hund beibringen, was erwartet wird
Signal anwenden - vom Grundschüler zur Doktorarbeit
Warum OHNE Strafe trainieren?
TEIL 4
Die großen Welpenfragen: A-Z
Allein bleiben
Anspringen
Beißhemmung - die Zähne ausprobieren.
Bewegungspensum
Die wilden fünf Minuten
Dominanz?!
Fremdelphasen - Spooky periods
Kastration
Knurren - Kommunikation ist erlaubt!
Aggression läuft ritualisiert ab
Körpersprache
Beobachtungssafari - mit offenen Augen durch die Welt
Was bedeutet das, wenn mein Hund ...?
Medical Training
Orale Phase - Giftköder-Prävention
Ruhezone
Wie sieht die perfekte Ruhezone aus?
Der ideale Standort für den Ruheplatz deines Hundes
Drei goldene Regeln für DIE Ruhezone deines Hundes
So verknüpft dein Welpe seinen (neuen) Platz mit Entspannung
Der erste Kontakt mit dem neuen Platz
Entspannung und nichts als Entspannung
Dem Glück auf die Sprünge helfen
Nächste Schritte im Aufbau
Die Box für Training und Alltag nutzen
Besuch kommt - was für eine Aufregung
Sicherheitszone und Ruhe draußen
Spaziergänge
Spiele mit dem Menschen
Stubenreinheit
Untergrundpräferenz - was hat der Hund bisher kennengelernt?
Die Blase kontrollieren zu können, braucht Zeit
Ein Ort zum Loslassen ist ruhig und entspannt
Große Freude bei Erfolg?
Was tun, wenn mal was daneben geht?
Tagesablauf - Schlafen ist Trumpf
Warten - Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
Welpengruppe - ja oder nein?
Welpenschutz
TEIL 5
Grundsignale und Übungen für den Alltag
Wünsch dir was
Schau mal her - Rückruf
Weiter
Lass das
Lass fallen
Markersignal
Das Markersignal: Dein Fotoapparat für den richtigen Moment
Die passende Belohnung für dein Markersignal
Das Markersignal aufbauen
1. Wort auswählen
2. Wort und Belohnung verknüpfen
3. Verschiedene Belohnungen unterbringen
4. Verknüpfung festigen
5. Test: "Hast du verstanden?"
6. In Kombination mit einer einfachen Übung bringen
Leinenführigkeit
Übung 1: Achte auf mich, ich zeige dir den Weg.
Übung 2: Orientierung auf größere Distanz (hilfreich für Leine und Freilauf)
Übung 3: Großes Lob für das Einhalten des Leinenradius
Übung 4: Komm zurück, wenn die Leine straff ist
Aufgepasst beim An- und Ableinen
Die kommenden Jahre
Alles fließt - immer dem Bauchgefühl nacn
Danke