Mit der Entwicklung eines Schmelzspinnprozesses für ein Islands-in-the-Sea Lignin-Precursor-Garn mit 888 Lignin-Filamenten wird die Lücke zwischen Labor- und Industriemaßstab für schmelzgesponnene Lignin-Precursoren als Basis für die Kohlenstofffaser-Herstellung geschlossen. Die Prozessentwicklung greift dabei die verarbeitungstechnischen Erkenntnisse aus der Materialbewertung, der Lösungsmittelfraktionierung und der thermischen Vorbehandlung auf und definiert Mindestanforderungen an das Lignin sowie kritisches Lignin-Verhalten, das der Spinnprozess kompensieren muss. Durch den Einsatz eines Spin-Carrier-Systems mit wasserlöslichem Polyvinylalkohol als unterstützende Polymerkomponente gelingt es, ein Islands-in-the-Sea-Garn prozesssicher herzustellen. Durch das Auswaschen des Polyvinylalkohols führt dieses zu einem reinen Lignin-Precursor-Garn und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterverarbeitung in der Konvertierung zur Kohlenstofffaser.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Bremen
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-5603-7 (9783832556037)
Schweitzer Klassifikation