Die Prävalenz der Zwangsstörung ist wesentlich höher als weithin angenommen: Zwischen 1,6 und 2,4 Millionen Menschen (2-3%) in Deutschland leiden oder litten irgendwann im Leben an einer klinisch relevanten Zwangsstörung.
Vor diesem Hintergrund und aufgrund des rasant wachsenden Wissens und des veränderten therapeutischen Standards wurde eine Überarbeitung des bereits erfolgreichen Buches "Die Zwangsstörung" erforderlich. Die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Zwangsstörung finden in erheblich überarbeiteten Kapiteln Berücksichtigung. Völlig neu geschrieben wurde das Kapitel Psychopharmakotherapie der Zwangsstörungen. Das Buch wurde um ein Kapitel zur stationären verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie ergänzt.
Mit dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage liegt ein Buch vor, das alle Berufgruppen, die an der Behandlung von Patienten mit Zwangsstörungen beteiligt sind, anspricht und auf den derzeitigen Wissenstand bringt.
Auflage
2., aktualis. u. erw. Aufl. 2002
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.3 cm
Breite: 16.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-608-42145-3 (9783608421453)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Michael Zaudig Prof. Dr. med. habil., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut. Ärztliche Leitung im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum. 1992 bis 2016 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik Windach. Seit 2003 apl. Universitätsprofessor der LMU München. Autor zahlreicher Werke der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Mitherausgeber DSM III - V.