Vorwort
Einleitung
A. Der innere Orient: Antikatholizismus und Moderne im langen 19. Jahrhundert
I. Die Orientalisierung des Katholizismus in Deutschland
1. Nicolais »neue Welt«: Der katholische Süden als >innere Kolonie Psychogramme Belege - Reservoirs Naturgeschichten Geistliche Beeinflussung<: Die Wahlprüfungen des Reichstags 1871
3. Trennung von Politik und Religion: Die Entstehung des Kanzelparagraphen 1867-1871
4. Bismarck und die Liberalen: Das preußische Schulaufsichtsgesetz 1872
5. Zusammenfassung
III. Kulturkampf als Säkularisierung in Italien
1. Siccardis Gesetz: Politik und Religion im piemontesischen Kulturkampf 1850-1855
2. Freie Kirche im freien Staat? Politik und Religion im italienischen Kulturkampf 1861-1889
3. Säkularisierung und physische Gewalt: Der Kampf um den öffentlichen Raum 1870-1892
4. Von der Privatisierung zur Entzauberung: Die Verweltlichung des Bildungswesens 1859-1888
5. Zusammenfassung
IV. Grenzen der Säkularisierung
1. Jenseits des Katholizismus: Religiöse Grenzen der Säkularisierung
2. Angleichen oder Ausschließen? Soziale Grenzen der Säkularisierung
3. Unterwerfung und Koexistenz: Geschlecht als Movens und Grenze der Säkularisierung
4. Zusammenfassung
Resümee
Abkürzungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Register
The book compares anti-Catholicism in Germany and Italy in the long 19th century. It analyzes anti-Catholic discourse, anticlerical media and the genealogy of the secularisation theory in the age of the European Culture Wars.>