In der familienrechtlichen Praxis sind fundierte, grundlegende Kenntnisse des Unterhaltsrechts unabdingbar! Die gibt es in allen Facetten, systematisch und klar gegliedert (schnelle Orientierung auch bei Einzelfragen!) vom renommierten Spezialisten. Eingehend und aktuell geht es u.a. um
• Neuer Mindestunterhalt (ab 1.1.2016) samt Auswirkungen
• Vereinfachtes Verfahren (Neuregelungen)
• Auskunftsansprüche/Grundlagen der Einkommensermittlung
• Begrenzung/Befristung gemäß § 1578b BGB
• Konkurrierende Unterhaltsansprüche (Stichwort: Dreiteilung)
• § 1615l BGB einschl. Vorsorgeunterhalt u. Härteklausel
• Besondere Rechtsfragen (z.B. Wechselmodell im Unterhaltsrecht - familienrechtlicher Ausgleichsanspruch - Unterhalt als Darlehen - Verwirkung).
Immer im Kontext zu den praktischen Auswirkungen (zahlreiche Rechenbeispiele!) samt Umsetzung im Unterhaltsverfahren!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 54 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7694-1166-9 (9783769411669)
Schweitzer Klassifikation