Die Neuauflage des Kommentars zum Bundespolizeikostenrecht: Ein unverzichtbares Praxiswerk für Rechtsanwendung und Studium.
Seit der Einführung der BMIBGebV im Oktober 2019 hat sich das Bundespolizeikostenrecht als wichtige Rechtsmaterie etabliert. Die nur kurz nach Inkrafttreten des BMIBGebV erschienene Erstauflage des Kommentars war für Studium und Praxis ein erster Wegweiser für die neue Materie Bundespolizeikostenrecht und gab rechtliche und organisatorische Klarheit in die Festsetzung und Erhebung von Polizeikosten.
Die Neuauflage bietet weit mehr als eine einfache Aktualisierung. Mit zahlreichen neuen Praxisbeispielen, detaillierten Erläuterungen und einem erweiterten Aufbau wird Rechtsanwendern und Studierenden ein praxisnahes Werkzeug an die Hand gegeben. Von besonderer Bedeutung sind die neuen Kapitel zu Grundsatzfragen polizeilicher Maßnahmen, dem Widerspruchsverfahren und der Kostenverantwortung bei Aktionen wie Blockaden oder Anklebeprotesten.
Ob im täglichen Einsatz oder bei der strategischen Planung – dieses Buch ist die Schlüsselressource für alle, die mit der Kostenregelung der Bundespolizei arbeiten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
für alle, die mit der Kostenregelung der Bundespolizei arbeiten, Praktiker, Studierende und Rechtsanwender
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1883-9 (9783829318839)
Schweitzer Klassifikation