Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Mandat der Steuerstrafverteidigung kann man wegen der vielen gegenseitigen Abhängigkeiten die steuerliche und die strafrechtliche Seite nicht voneinander trennen. Jede isolierte Lösung würde zu einem suboptimalen Ergebnis für den Mandanten führen.Orientiert am typischen Verfahrensablauf beleuchtet dieses verlässliche, strategisch orientierte Kompendium systematisch das Zusammenspiel beider Rechtssysteme und die praktischen Auswirkungen im Steuerstrafverfahren:- Grundlagen der Verteidigung für nahezu jede steuerstrafrechtliche Konstellation.- Mögliche Verteidigungsansätze und alternative Lösungswege.- Konkrete Praxisfälle, anhand derer sich finanzielle Folgen für Mandanten und einzelne Handlungsoptionen ableiten lassen.
Nach dem zuletzt dramatischen Bedeutungszuwachs des Steuerstrafrechts und weitreichenden Rechtsentwicklungen - aktuell etwa die "neue" Selbstanzeige - bringt die 3. Auflage alle Inhalte wieder auf den neuesten Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von Dipl.-Kfm. Dr. Wolfgang Bornheim, Steuerberater
Fortgeführt von Nils Kröber, Rechtsanwalt