Im Mandat der Steuerstrafverteidigung kann man wegen der vielen gegenseitigen Abhängigkeiten die steuerliche und die strafrechtliche Seite nicht voneinander trennen. Jede isolierte Lösung würde zu einem suboptimalen Ergebnis für den Mandanten führen.
Wolfgang Bornheim erläutert deshalb auf der Basis langjähriger Berufserfahrung das Zusammenspiel beider Rechtssysteme und die praktischen Auswirkungen im Steuerstrafverfahren. Die Leser
- erfahren die Grundlagen der Verteidigung für nahezu jede steuerstrafrechtliche Konstellation,
- lernen praxisgerechte Lösungswege und Verteidigungsansätze kennen und
- können anhand typischer Praxisfälle finanzielle Folgen für Mandanten ermitteln und Handlungsmöglichkeiten ableiten.
Diese Neuauflage berücksichtigt u. a. die Änderungen bei den Verjährungsfristen durch das Jahressteuergesetz 2009.
Viele Checklisten, die sich am Ablauf des Strafverfahrens orientieren, machen dabei auch komplexe Problemfelder transparent!
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Fachanwälte für Steuerrecht; Strafrechtler; Steuerabteilungen und Rechtsabteilungen von Unternehmen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12078-9 (9783503120789)
Schweitzer Klassifikation
Von Dipl.-Kfm. Dr. Wolfgang Bornheim, Steuerberater