Die mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz vollzogene Aufhebung der bislang für das gesamte Arbeitsrecht geltenden Bereichsausnahme im AGB-Recht und das ausdrückliche Verbot einer AGB-Kontrolle von Betriebsvereinbarungen haben die Diskussion um die Reichweite einer inhaltlichen Kontrolle von Betriebsvereinbarungen neu belebt. Die Arbeit setzt sich mit den Grenzen der inhaltlichen Gestaltungsfreiheit der Betriebsparteien auseinander und untersucht, inwieweit die bisherige Kontrollpraxis der Arbeitsgerichte vor dem Hintergrund der zurückliegenden gesetzgeberischen Entscheidungen einer Korrektur bedarf.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53732-9 (9783631537329)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Sven Borngräber, 1973 in Preetz geboren, studierte Rechtswissenschaften in Köln und absolvierte sein Rechtsreferendariat in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte durch die Universität zu Köln. Derzeit ist er als Rechtsanwalt in einer der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien tätig.
Aus dem Inhalt: Rechtscharakter und Wirkungsweise der Betriebsvereinbarung - Inhaltskontrolle von Betriebsvereinbarungen - Billigkeitskontrolle von Betriebsvereinbarungen - Rechtskontrolle von Betriebsvereinbarungen - Grundrechtsbindung - Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - Vertrauensschutz - Ausschließlich belastende Betriebsvereinbarungen - Änderung von Versorgungszusagen - Änderung von Betriebsvereinbarungen über Sonderleistungen - Kontrolle von Bindungsklauseln - Sozialpläne.