Aus dem Inhalt: Die zeitliche Dauer von Verfassungsbeschwerdeverfahren - Die Begriffe der Effektivität des Rechtsschutzes und der angemessenen Verfahrensdauer - Die verfassungsrechtliche Verankerung des Prinzips und des Anspruchs auf angemessene Verfahrensdauer im Verfassungsbeschwerdeverfahren im Rechtsstaatsprinzip, in Art. 19 Abs. 4 GG, in den materiellen Grundrechten und Verhältnis dieser Ankerplätze - Die Angemessenheit der Verfahrensdauer in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Die Rolle der einstweiligen Anordnung, des Schnittpunkts von Recht und Politik, des Doppelstatus des Bundesverfassungsgerichts.