Für neue und künftige Geschäftsfelder von E-Commerce und E-Government stellen der Datenschutz und der Identitätsschutz wichtige Herausforderungen dar. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis widmen sich in dem Band aktuellen Problemen des Daten- und Identitätsschutzes aus rechtlicher und technischer Perspektive. Sie analysieren aktuelle Problemfälle aus der Praxis und bieten Handlungsempfehlungen an. Das Werk richtet sich an Juristen und technisch Verantwortliche in Behörden und Unternehmen sowie an Rechtsanwälte und Wissenschaftler.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk richtet sich an Juristen und technisch Verantwortliche in Behörden und Unternehmen sowie an Rechtsanwälte und Wissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
, black & white illustrations
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-30101-8 (9783642301018)
DOI
10.1007/978-3-642-30102-5
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Georg Borges, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht, ins. IT-Recht, Ruhr-Universität Bochum
Professor Dr. Jörg Schwenk, Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit, Ruhr-Universität Bochum
Sicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing.- Sicherheit im E-Commerce.- Sicherheit aus Nutzerperspektive.- Sicherheit und E-Government.