Die Übertragungszeit, delay, von Impulsen und Signalen kann als flüchtiger Akteur einer Mediengeschichte verstanden werden. Delay-Medien wie die Sonographie, das Sonar oder Radar haben weitreichende Implikationen für aktuelle Medienkulturen. Dabei musste sich die Verdatung von Umwelten und Körpern als Funktion von Übertragungszeiten zunächst aber historisch beweisen. Christoph Borbach widmet sich in neun Fallgeschichten frühen Temporalisierungen von Räumen in Kontexten von u.a. Medizin, Post, Militär und Computertechnik. Innovativ beleuchtet er so die Medienkultur-, Wissens- und Praxisgeschichte des Akteurs Delay - von ersten Sensormedien im 19. Jahrhundert bis hin zu Infrastrukturen der Verarbeitung von Big Data in Echtzeit.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:EIKON, 128 (2024), Thomas Ballhausen
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Universität Siegen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
48
48 s/w Abbildungen
48 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5234-5 (9783837652345)
Schweitzer Klassifikation