Medizinisch und juristisch aktualisierte Neuauflage
Gian Domenico Borasio ist Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Universität Lausanne und Lehrbeauftragter für Palliativmedizin an der Technischen Universität München. Er gilt als einer der führenden Palliativmediziner Europas. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich heute jeder Medizinstudent in Deutschland in seiner Ausbildung mit der Begleitung Sterbender und ihrer Familien auseinandersetzen muss. Seit vielen Jahren steht Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindert, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern und uns auf das Lebensende vorzubereiten. Dabei geht er auf viele Themen ein, die uns auf dem Weg dorthin beschäftigen: Was bewirken Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der Praxis? Was versteht man unter aktiver, passiver und indirekter Sterbehilfe? Was leisten ambulante Hospizdienste? Was geschieht auf einer Palliativstation? Welche Rolle spielen Meditation und Spiritualität? Gian Domenico Borasio beantwortet diese und viele andere Fragen so kompetent wie empathisch und ermöglicht uns so einen guten Zugang zum Tabuthema Tod.
Rezensionen / Stimmen
»Fakten, Statistiken, Argumente - nichts lässt Borasio auf seinen knapp 200 Seiten aus. Er hat damit fast so etwas wie ein Standardwerk zum Thema Sterben geschrieben.«
Kim Kindermann, Deutschlandradio Kultur 12. Dezember 2011
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit 11 Abbildungen und 5 Tabellen
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 119 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-34807-2 (9783423348072)
Schweitzer Klassifikation