Julian Boor untersucht das Gruppenbesteuerungsrecht der Mehrwertsteuersystemrichtlinie und seine Auswirkungen auf das Recht der Mitgliedstaaten. Er analysiert die Tatbestandsmerkmale des Gruppenbesteuerungswahlrechts in Art. 11 MwStSystRL und weist nach, dass diese unionsrechtsautonom auszulegen und für die Mitgliedstaaten autoritativ sind. Einen Schwerpunkt legt der Autor auf den räumlichen Anwendungsbereich der Gruppenbesteuerung. Hierbei zeigt er auf, dass die geltende Inlandsbeschränkung mit dem primärem Unionsrecht unvereinbar ist und untersucht verschiedene Rechtsbehelfe gegen die Beschränkung. Abschließend analysiert er die Vereinbarkeit des deutschen Organschaftsrechts mit dem Unionsrecht und schlägt eine Neukonzeption des europäischen Gruppenbesteuerungsrechts vor.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
XIX, 171 S. 4 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-06136-4 (9783658061364)
DOI
10.1007/978-3-658-06137-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Julian Boor absolviert ein Postgraduiertenstudium an der University of San Diego, School of Law, USA.
Unionsrechtsautonome Auslegung des Art. 11 MwStSystRL.- Der räumliche Anwendungsbereich der Gruppenbesteuerung und seine Vereinbarkeit mit europäischem Primärrecht.- Das deutsche Organschaftsrecht im Lichte des Unionsrechts.- Mehrwertsteuergruppen de lege ferenda.