Prägnante Darstellung der steuerlichen Möglichkeiten bei der Insolvenz.
Bei jedem Insolvenzverfahren spielt die steuerliche Seite eine wichtige Rolle. So hat zum Beispiel der Insolvenzverwalter nicht unwesentliche steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsverhältnis zwischen der Liquidität auf der einen Seite und der Massebelastung auf der anderen Seite. Die Wahl der richtigen Steuerstrategie hängt dabei vom jeweiligen Einzelfall ab.
Die Autoren vertreten als erfahrene Praktiker keine einseitigen Lösungen; sie gewährleisten, dass sowohl die Interessen der Finanzverwaltung als auch die der Gläubiger bzw. Schuldner eingehend berücksichtigt werden.
Aus dem Inhalt:
A. Grundsätzliche Auswirkungen des Verfahrens nach der Insolvenzordnung
B. Behandlung der Einzelsteuern im Verfahren nach der InsO
C. Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters im Besteuerungsverfahren
D. Steuerfreie Sanierungsgewinne
E. Vorläufige Insolvenzverwaltung
F. Insolvenzplan
G. Verbraucherinsolvenzverfahren+
H. Restschuldbefreiung
I. Eigenverwaltung
J. Besonderheiten und Einzelfragen
K. Zuständigkeiten der Dienststellen der Finanzämter im Insolvenzverfahren
L. Handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung
M. Schemata
N. Checklisten
O. Mustertexte
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Betriebsprüfer und Unternehmen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-06632-3 (9783472066323)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Boochs ist Regierungsdirektor im Finanzamt Neuss I. Rechtsanwalt Jörg Dauernheim ist Fachanwalt für Insolvenz und Steuerrecht in Altenstadt. Beide Autoren arbeiten beim Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung mit und beim Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht.