Einleitung.- 1. Die filmische Mimesis von Bewusstseinsformen.- 2. Wiederentdeckung der Physiognomie von Mensch und Welt.- 3. Montage als (nicht nur) filmisches Grundprinzip der Kunst.- 4. Das technische Defizit des Filmbilds und künstlerisches Potenzial.- 5. Filmischer Realismus 1.- 6. Filmischer Realismus 2.- 7. Filmische Bedeutungsgenese.- 8. Die Taxonomie der Filmbilder.- 9. Gewöhnliche, philosophische und filmische Weltanschauung.- 10. Neoformalismus.- 11. Leibliche Filmwahrnehmung.- 12. Anhang: Literaturverzeichnis, Personenregister.