Das globale Konfliktgeschehen hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza, die anhaltende Aggression Russlands gegen die Ukraine sowie Militärputsche und dschihadistische Gewalt in Afrika forderten zehntausende Opfer. Militärische Interventionen in Konflikte zeigen dagegen kaum Erfolge, auch die Bekämpfung von Armut und Hunger stockt. Weltweit setzen zudem extremistische Bewegungen die Demokratien unter Druck. Das Friedensgutachten 2024 empfiehlt erste Schritte, um Gewaltspiralen zu durchbrechen und Konfliktursachen zu bearbeiten.Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundesregierung ist das Friedensgutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/IFSH/INEF/PRIF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:https://idw-online.de, 10.06.2024, Ursula GrünenwaldWissenschaft&Frieden, 3 (2024), Paul Schäfer
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22
22 farbige Abbildungen
22 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 207 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7421-7 (9783837674217)
Schweitzer Klassifikation