Europische Kinofilme haben Schwierigkeiten, sich international gegen die ?berm?chtige US-Konkurrenz zu behaupten. Als Reaktion auf damit einhergehende Finanzierungsprobleme sind in vielen EU-Staaten individuelle Strategien und F?rdermechanismen entstanden, welche den Erfolg der einheimischen Filmindustrie nachhaltig beeinflussen.
W?hrend die g?ngige Fachliteratur auf nationale Filmfinanzierung fokussiert ist, nimmt dieses Buch eine komparative Perspektive ein: spezifische Finanzierungsinstrumente in Deutschland, Frankreich und Gro?britannien werden vergleichend dargestellt, erstmalig erweitert um eine Betrachtung US-amerikanischer Strategien. Erg?nzend werden Optionen f?r europ?ische Koproduktionen aufgezeigt.
Im Rahmen der Analyse werten die Autoren Daten von F?rderinstitutionen, Experteninterviews und Fachpublikationen aus allen vier L?ndern aus. Die praxisnahe Darstellung wird anhand aussagekr?ftiger Fallbeispiele illustriert und zeigt m?gliche Filmfinanzierungsstrategien auf. Hierbei werden auch neueste Entwicklungen, u. a. bei Steuermodellen und Mikrofinanzierung, ber?cksichtigt.
Auflage
2. erweiterte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1117-8 (9783848711178)
Schweitzer Klassifikation