Das Designgesetz von 2014 eröffnet neue Möglichkeiten, Produkte kostengünstig gegen Nachahmer abzusichern. So kann man Objekte, die auf patent- und gebrauchsmustergeschützten Erfindungen basieren, unter Umständen mit geringem finanziellen Aufwand durch ein Design zusätzlich, und damit noch stärker, schützen. Über die rechtlichen Voraussetzungen, die Dauer und den Umfang des Designschutzes informiert dieses Buch. Insbesondere wird erläutert, wie ein eingetragenes Design im vorläufigen Rechtsschutz effektiv zur Rechtsdurchsetzung verhilft. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
ISBN-13
978-3-7321-0274-7 (9783732102747)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Nach Grund- und Promotionsstudium (mit Dissertation zum Werberecht der freien Berufe)in Regensburg und Referendariat in Nürnberg, München und Berlin spezialisierte sich Herr Dr. Bomba mit dem LL.M.-Programm "International Studies in Intellectual Property Law" an der TU Dresden und dem CEIPI Strasbourg auf das Recht des geistigen Eigentums. Seit 2006 arbeitet er als Rechtsanwalt in Berlin, schwerpunktmäßig auf Seiten geschädigter Inhaber von Schutzrechten, zudem im Wettbewerbsrecht. Seit 2014 ist er Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, nachdem er den Fachanwaltslehrgang der Hagen Law School erfolgreich absolviert hat. Seit demselben Jahr ist er Fachbetreuer dieses Lehrgangs.