Wenn der Erfolgsdruck auf die Unternehmensführung zunimmt, werden oft innerhalb kurzer Zeit neue Strategien und Maßnahmen entwickelt. Groß ist dann die Ratlosigkeit, wenn die Konzepte nicht sofort die erwünschte Wirkung zeigen. Was häufig übersehen wird: in vielen Unternehmen gibt es Einstellungen und Verhaltensmuster, die das Handeln der Führungskräfte und der Mitarbeiter in besonderer Weise prägen. Das vorliegende Buch stellt den Erfolgsfaktor Marktorientierung in den Mittelpunkt der Betrachtung und geht systematisch, anschaulich und praxisnah den wesentlichen Fragen nach: Wird die Unternehmenskultur durch eine marktorientierte Verhaltensweise geprägt? Wie entwickeln Führungskräfte und Mitarbeiter eine denkflexible, pragmatische und marktbezogene Einstellung und bauen diese dauerhaft aus? Welche Maßnahmen und Instrumente fördern die Innovationsorientierung? Eine fundierte Darstellung der wesentlichen Instrumente für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen, die den direkten Transfer in die tägliche unternehmerische Praxis ermöglicht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3427-7 (9783834934277)
DOI
10.1007/978-3-8349-3849-7
Schweitzer Klassifikation
Heinrich Bolz ist seit mehr als zwanzig Jahren in leitenden Positionen mit Führungsaufgaben in Unternehmen der Medizin- und Verlagsbranche betraut.
1. Entwicklung eines marktorientierten Führungskonzepts.-2. Erfolg und Unternehmenskultur.-3. Marktorientierung und Kulturanalyse.-4. Merkmale und Gestaltungsansätze.-5. Auswirkungen marktorientierter Unternehmenskultur auf den Unternehmenserfolg.-6. Initiierung des Veränderungsprozesses.-7. Management von Veränderungen.-8. Leitfaden für die Erarbeitung eines marktorientierten Veränderungsprojekts.