Gesetze plus Information - die Formel für erfolgreiche Arbeit von Interessenvertretern
Die solide Grundlage bilden neben dem neuen Sozialgesetzbuch IX mit Bundesteilhabegesetz über 20 Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen - natürlich auf dem neuesten Stand, etwa:
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung
- Behindertengleichstellungsgesetz
- Behindertengleichstellungsschlichtungsverordnung
- Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Kommunikationshilfenverordnung
- Kraftfahrzeughilfe-Verordnung
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabenverordnung
- Technische Regeln für Arbeitsstätten
- UN-Behindertenrechtskonvention
- Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung
- Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen
- Werkstätten-Mitwirkungsverordnung
Darüber hinaus bietet "Behindertenrecht in der Arbeitswelt" inhaltlichen Zusatznutzen:
- Eine allgemeine Einführung in das Recht der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sorgt von Anfang an für guten Überblick
- Einleitungen zu den einzelnen Gesetzestexten, die über den Gesetzesinhalt und aktuelle Rechtsprechung informieren
- Bei den einzelnen Gesetzen werden die aktuell dazu ergangenen Entscheidungen gelistet
Reihe
Auflage
3., überarbeitete, aktualisierte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6861-4 (9783766368614)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
arbeitet im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall.
Dipl.Jur.; seit 2012 im Bereich des Rehabilitations- und Teilhaberechts wissenschaftlich tätig.
Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall. Er ist dort im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/ betriebliche Altersversorgung mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im Sozialrecht beschäftigt. Ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht. Autor verschiedener Veröffentlichungen
LL.M., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hugo Sinzheimer Institut Frankfurt/Main
Institut für Sozialwesen der Uni Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Rehabilitation
und Behinderung.