Basierend auf der von Weigand entwickelten Theorie des dialogischen Handlungsspiels differenziert Jörn Bollow zwei funktional verschiedene Typen des politischen Fernsehinterviews. Interviews als explorative Handlungsspiele sind durch einen übergeordneten Wissensanspruch definiert, während Interviewer in argumentativen Handlungsspielen einen übergeordneten Wahrheitsanspruch verfolgen. In Analysen deutscher und englischer Interviews zeigt der Autor, an welchen kommunikativen Prinzipien sich die Akteure orientieren, um ihre jeweiligen Ziele so effektiv wie möglich zu verfolgen.
Rezensionen / Stimmen
"Eine gründliche und sorgfältige Arbeit, die als Grundlage für weitere Dialoganalysen hervorragend geeignet ist."Richard Schrodt in: Germanistik 1-2/2009
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Universität Münster
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Academic and professional
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-484-75038-8 (9783484750388)
Schweitzer Klassifikation
Jörn Bollow, Google Germany GmbH, Hamburg.